Reifung, Bewusstsein und die drei Achtsamkeiten
Die grosse Veränderung in Deinem Leben
Fühlst du, dass sich in deinem Leben etwas verändert? Vielleicht befindest du dich mitten in einem inneren Umbruch. Äussere Werte verlieren an Bedeutung, und in dir wächst eine Unruhe, eine Sehnsucht nach Tiefe, Sinn und innerer Erfüllung. Vielleicht hast du bereits Kurse besucht, Ratgeber studiert oder spirituelle Pfade erkundet – doch der klare, authentische Weg zu deinem wahren Selbst bleibt dir verborgen.
Solltest du dich wiedererkennen, bist du nicht allein. Viele Menschen erleben gerade in der heutigen Zeit der Meta-Krisen eine innere Erschütterung, eine Lebensmitte-Krise. Sie ist kein Fehler, sondern ein natürlicher, tiefgehender Prozess, der zu mehr Bewusstheit und Selbstverständnis führt. Doch oft begegnen wir dabei einer entscheidenden Hürde: Wir deuten Rückschläge, Zweifel und Unruhe falsch — als Versagen. Das ist ein Irrtum!
Die Krise als Motor deines inneren Wachstums
Diese Unsicherheit, dieser Zweifel und Unruhe sind keine Zeichen von Scheitern. Sie sind vielmehr Wegweiser für dein inneres Wachstum:
- Du bewegst dich!
- Deine alten Muster lösen sich auf.
- Dein Bewusstsein wächst.
- Neue Qualitäten erwachen.
Wenn du lernst, diese Signale liebevoll als Entwicklungsschritte zu deuten, kannst du sie als Hinweise auf echten Fortschritt ansehen. Das ist der Schlüssel zu wahrer Reife und persönlicher Entfaltung.
Die Entwicklung des Menschen: Ein Blick auf die Seelenstufen
Wir können die innere Entwicklung des Menschen in verschiedenen Stadien beschreiben, die sich in parallelen inneren und äusseren Reifeprozessen vollziehen. Die Lebensmatrix beschreibt fünf Archetypen, die unsere innere Reise widerspiegeln und beispielhaft die einzelnen Bewusstseinsstufen markieren:

Die Lebensmatrix Entwicklungs-Archetypen
Während äussere biografische Veränderungen für uns oft logisch und nachvollziehbar sind, fällt es schwerer, die innere Entwicklung als kontinuierlichen, kohärenten Prozess zu verstehen. Besonders, da viele – selbst äusserlich erfolgreiche Menschen – das Entwicklungsstadium des Egozentrikers nicht überwinden. Lass uns deshalb die Entwicklungsstufen genauer betrachten.
1. Der Symbiotiker
In der ersten Phase sind wir stark auf Nähe, Zugehörigkeit und Gemeinschaft ausgerichtet. Das Leben ist geprägt von Abhängigkeiten, Bindung und Sicherheit. Zufriedenheit entsteht durch Zugehörigkeit und Bindung; bei Verlust fühlt man Ohnmacht.
2. Der Egozentriker
Mit wachsender Selbstständigkeit rückt die eigene Autonomie in den Vordergrund. Bedürfnisse, Wünsche und das Selbst werden intensiver, das Gefühl der Kraft wächst. Doch hier besteht die Gefahr von Grenzüberschreitung und Aggression.
3. Der Individualist
Das Bewusstsein öffnet sich für die eigene Einzigartigkeit und man positioniert sich in der Welt. Das Leben wird zum Ausdruck einer kreativen individuellen Persönlichkeit, das Selbst wird zum Statement. Die Gefahr: Exzentrik, eine Übertreibung der Identifikationen.
4. Der Introspektor
Hier tritt die bewusste Innenschau in den Mittelpunkt. Fragen wie „Wer bin ich wirklich?“ und „Was ist mein wahres Selbst?“ führen zu Selbstkenntnis und Klarheit. Doch auch Illusionen oder lähmende Zweifel können auftauchen.
5. Der Spiritualist
In der letzten Phase öffnen sich die Türen zu transzendenten Werten und universellen Einsichten. Das Bewusstsein dehnt sich hin zu einer tiefen Verbundenheit mit allem. Hier wächst das Gefühl: Ich bin eins mit dem Ganzen. Doch besteht auch die Gefahr, in Narzissmus oder ein Gefühl des Selbstverlusts zu verfallen.
Diese Stufen sind keine starren Strukturen, sondern lebendige Stationen auf deiner inneren Reise. Jedes Stadium trägt Chancen, aber auch Herausforderungen, die es zu erkennen gilt, um wirklich reif zu werden.
Die grosse Wende im Leben
In der fliessenden Entwicklung des inneren Seins geschieht im Erwachsenen-Werden eine entscheidende Wende. Der Mensch entfaltet sich bis zur Lebensmitte äusserlich, festigt seine Rollen-Selbste und setzt auf äusseren Wohlstand. Die Lebensmitte-Krise markiert die Wende hin zu inneren Werten und innerem Wachstum, letztlich hin zur Erfüllung, Selbstverwirklichung und Transzendenz. Kennzeichen der inneren Entwicklung und Reifung ist eine zunehmende Bewusstheit und Achtsamkeit. Die Zeichen dieser Entwicklung richtig zu deuten ist bedeutungsvoll und gerade in unserer westlichen, nach aussen hin orientierten Welt alles andere als selbstverständnlich.
Kennzeichen des inneren Wachstums
Einen Zustand des Wachstums zu erkennen, ist essenziell. Es ermöglicht dir, dich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen und den Weg bewusster zu gehen. Hier einige Aspekte:
- Ego-Anteile werden bewusster: Du erlebst, wann dein kleines Selbst aus dem Hintergrund agiert und dich in alten Mustern gefangen hält.
- Das höhere Selbst (der innere Beobachter oder Zeuge) tritt klarer hervor: Du spürst mehr innere Weite und Kraft, wirst bewusster und achtsamer.
- Identifikationen lösen sich: Du kannst alte Muster und Überzeugungen wahrnehmen, ohne dich vollständig damit zu identifizieren.
- Werte verschieben sich hin zu Sinn und inneren Werten: Dein Fokus richtet sich weg vom Äusseren hin zu mehr Essenz, Verbundenheit und Liebe.
- Flow, Gelassenheit, Präsenz: Du findest dich immer wieder im Moment, selbst in turbulenten Zeiten, und erfährst tiefe innere Ruhe.
Diese Zeichen sind die Früchte echten Wachstums!
Bewusstsein, Achtsamkeit und ihre Qualitäten
Mit wachsender innerer Refung wächst nicht nur dein Bewusstsein — die Fähigkeit, wach und klar wahrzunehmen –, sondern auch deine Achtsamkeit. Diese beiden Aspekte sind wie zwei Seiten einer Medaille: Sie ergänzen einander und bilden die Grundlage für tiefgreifendes Wachstum und echte Selbstverwirklichung.
Bewusstsein entspricht im spirituellen Kontext dem unveränderlichen Selbst (Chit), dem reinen Bewusstsein, das in jedem von uns schlummert. Es ist das unendliche Licht, das allem zugrunde liegt und in dem alles erscheint. Das Erkennen dieses tiefen Selbst ist die Kerntat, die dein inneres Wachstum vorantreibt.
Achtsamkeit dagegen ist der aktive Weg, durch den du dieses Bewusstsein im Alltag lebendig werden lässt. Es ist die bewusste Haltung, im Moment wach und liebevoll präsent zu sein – ohne zu urteilen, ohne abzugleiten.
Die drei Qualitäten der Achtsamkeit
Auf diesem Weg der Bewusstwerdung lassen sich drei zentrale Qualitäten unterscheiden, die wie drei klare Pfeiler unseres inneren Selbstes wirken:
1. Präsenz – Die Kraft im Hier und Jetzt
Präsenz ist das bewusste „Hier sein“ im Moment. Es bedeutet, vollständig im Alltag verankert zu bleiben, im Atem, im Körper und im Gefühl.
In östlichen Traditionen wie Qi Gong, Tai Chi und Zen ist Präsenz eng verbunden mit dem Hara — dem Energiezentrum im Bauch, dem Sitz der Kraft und Lebendigkeit.
Dieses bewusste „Hier sein“ ermöglicht es, Kraft und Gelassenheit trotz äusserer Turbulenzen zu bewahren. Es bildet die Kraftquelle für Standfestigkeit, Klarheit und inneren Frieden. Wenn ich mich mit dem Hara innerlich verbinde und in meiner Leibesmitte ruhe, bin ich verankert im Leben und kann Herausforderungen ruhig bewältigen.
Der Begriff des Hara wurde insbesondere durch deutschen Zen-Lehrer Karlfried Graf Dürkheim im Westen bekannt gemacht.
2. Wertschätzung – Liebevolles Tun im Alltag
Wertschätzung ist die liebevolle, respektvolle Aufmerksamkeit und Hingabe bei allem, was du tust. Es ist die bewusste Haltung, dein Handeln – sei es im Alltag, bei Gesprächen oder Entscheidungen – mit Herz und Wohlwollen zu erfüllen.
Dieser Aspekt der Achtsamkeit findet sich vor allem beim buddhistischen Mönch Thich Nhat Hahn wieder. Er lehrte die Achtsamkeit in alltäglichen Handlungen.
Im traditionellen Bhakti-Yoga und im tantrischen Weg ist Wertschätzung und Sorgfalt die Haltung des Vertrauens und der Hingabe. Es bedeutet, das Leben mit Dankbarkeit, Demut und Liebe zu leben und alle Tätigkeiten als heilige Begegnungen zu betrachten.
Diese Qualität verbindet deine Kraftquellen im Körper mit einer tiefen Beziehung zu dir selbst und dem äusseren Leben. Sie ermöglicht eine liebevolle Begegnung von Innen und Aussen.
3. Akzeptanz – Das offene Loslassen
Akzeptanz ist die dritte Form der Achtsamkeit und bedeutet, alles, was ist, voll und bedingungslos anzunehmen. Es ist das stille „Ja“ zum gegenwärtigen Moment, ohne Widerstand, Kontrolle oder Verurteilung.
Hier spiegelt sich die Lehre von Jiddu Krishnamurti, der sagte: „Wahre Veränderung entsteht, wenn wir das Leben so akzeptieren, wie es ist.“ Nur durch vollständige Akzeptanz können wir unsere eigenen Muster, das Ego und die Trennung auflösen. Auch Jon Kabat-Zinn als Pionier der modernen Achtsamkeitsforschung betont mit seinem Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) die Akzeptanz als Kernbestandteil der Achtsamkeit.
Im Zustand des Eins-Seins mit allem wird die Trennung zwischen Ich und Welt aufgehoben. Es ist die Tür zu tiefer Verbundenheit, zu innerem Frieden und wahrer Freiheit.

Das harmonische Zusammenspiel der drei Achtsamkeiten
Präsenz, Wertschätzung und Akzeptanz sind wie die drei Beine eines stabilen Tisches:
- Präsenz verankert dich im Hier und Jetzt und gibt dir Kraft und Klarheit.
- Wertschätzung verbindet dich mit Liebe und Hingabe im Tun, du wirst zum aktiven Mitwirkenden.
- Akzeptanz öffnet den Raum, in dem alles in freundlicher Beziehung stehen kann.
Nur im bewussten, lebendigen Zusammenspiel dieser Qualitäten entfaltet sich eine echte, nachhaltige Achtsamkeit, die tiefgreifendes Wachstum ermöglicht und die Schattenseiten des Egos bewusst sichtbar macht, annimmt und transformiert.
Dein Weg zu wahrer innerer Freiheit
Der Pfad deiner Entwicklung ist kein linearer, sondern ein lebendiger, dynamischer Prozess. In jeder Phase gilt es, die Schattenseiten wahrzunehmen, alte Muster zu integrieren und das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Qualitäten zu finden.
Wenn du die Zeichen deiner inneren Entwicklung aufmerksam beobachtest und richtig deutest, kannst du erkennen: Du bist auf dem Weg!
Unruhe, Zweifel und innere Suche sind keine Fehler auf deiner Reise, sondern Hinweise, dass du tatsächlich vorankommst.
Fazit und mein Angebot für dich
Wenn dich dieser Weg anspricht, lade ich dich herzlich ein, dich in meinen Lebensmatrix-Ausbildungen, Kursen und Begleitangeboten zu vertiefen. Gemeinsam gestalten wir einen Raum, in dem dein inneres Wachstum gefördert, reflektiert und gestärkt wird. Wenn du fragen hast, stehen wir unverbindlich und kostenlos im Rahmen eines telefonischen Infogespräches zur Verfügung. Wenn Du mehr wissen willst, zeigt dir eine Standortbestimmung im Rahmen eines Vorgespräches deine Ressourcen und Potenziale auf (CHF 150.–). Beide Angebote können online gebucht werden.
Gemeinsam setzen wir den Fokus auf dein inneres Wachstum, damit du selbstbestimmt, lebendig und mit Freude deine Wahrheit leben kannst. Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen – für ein erfülltes, authentisches Leben im Einklang mit deinem wahren Selbst.